Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich habe oft sehr lebhafte Träume, die mich manchmal noch den ganzen Tag begleiten. Aber wusstest du, dass man Träume aktiv beeinflussen kann? Genau das möchte ich in diesem Artikel näher erläutern.
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Träume eine große Bedeutung für uns haben. Sie können uns helfen, unsere Ängste zu verarbeiten, uns inspirieren oder uns tiefere Einblicke in uns selbst geben.
Eine interessante Möglichkeit, Träume positiv zu beeinflussen, ist das luzide Träumen. Dabei wird im Traumzustand erkannt, dass man träumt, und man kann den Traum bewusst steuern.
Obwohl es umstritten ist, ob man Träume wirklich beeinflussen kann, gibt es doch einige Techniken und Tipps, die helfen können. Im Folgenden werde ich dir einige davon vorstellen.
Key Takeaways:
- Träume haben eine wichtige Bedeutung für uns.
- Luzides Träumen ermöglicht bewusste Steuerung des Traums.
- Gibt es Techniken und Tipps, um Träume zu beeinflussen.
Themen dieser Seite:
- Die Bedeutung von Träumen
- Was ist luzides Träumen?
- Kann man Träume wirklich beeinflussen?
- Die Bedeutung von Erinnerungen
- Die Bedeutung von Achtsamkeit
- Die Kraft der Visualisierung
- Die Bedeutung der Umgebung
- Techniken zur Traummanipulation
- Übung macht den Meister
- Tipps zur Beeinflussung von Träumen
- 1. Machen Sie sich bewusst, dass Sie träumen
- 2. Stellen Sie sich Ihre Träume vor
- 3. Schreiben Sie Ihre Träume auf
- 4. Schaffen Sie eine entspannte Umgebung
- 5. Verwenden Sie Traumtechniken
- Die Rolle der Achtsamkeit
- Die Kraft der Visualisierung
- Das Traumtagebuch
- Tipps für ein effektives Traumtagebuch
- Die Bedeutung der Umgebung
- Techniken zur Traummanipulation
- Klartraum-Techniken
- Visualisierungs-Techniken
- Andere Techniken
- Übung macht den Meister
- 12. Fazit
Die Bedeutung von Träumen
Träume sind seit jeher ein faszinierendes Phänomen. In ihnen können wir uns in eine völlig andere Welt begeben und Dinge erleben, die in der Realität unmöglich sind. Aber was bedeuten unsere Träume eigentlich?
Die Wissenschaft hat sich intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt und es gibt verschiedene Theorien über die Bedeutung von Träumen. Eine davon besagt, dass Träume uns helfen, Erlebtes zu verarbeiten und uns auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. In Träumen können wir Konflikte lösen und neue Lösungswege finden.
Auch unsere persönlichen Erfahrungen und Emotionen spielen eine Rolle in unseren Träumen. Sie können uns helfen, unser Unterbewusstsein besser zu verstehen und unsere Gedanken und Gefühle zu verarbeiten.
Es gibt also viele Gründe, warum Träume so wichtig für uns sind. Und wenn wir lernen, Träume aktiv zu beeinflussen, können wir ihre Kraft noch besser nutzen.
Was ist luzides Träumen?
Bevor ich auf die Techniken zur Beeinflussung von Träumen eingehe, möchte ich erklären, was luzides Träumen überhaupt ist. Vielleicht hast du schon einmal von diesem Phänomen gehört, im Grunde bedeutet es jedoch nur, dass man sich im Traum bewusst ist, dass man gerade träumt.
Stell dir vor, du träumst, dass du in einem wunderschönen Garten spazieren gehst und plötzlich wird dir bewusst, dass dies passiert, weil du schläfst. Du erinnerst dich daran, dass du kürzlich darüber gelesen hast, dass man im Traum die Realität kontrollieren kann. Auf einmal hast du die Kontrolle über deinen Traum und kannst ihn nach Belieben beeinflussen. Das ist luzides Träumen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass nicht jeder Mensch luzides Träumen kann und dass es Übung erfordert. Doch mit den richtigen Techniken und etwas Geduld kann es jeder erlernen.
Kann man Träume wirklich beeinflussen?
Die Frage, ob man Träume beeinflussen kann, beschäftigt viele Menschen. Die Antwort ist kurz und knapp: Ja, man kann Träume beeinflussen. Allerdings ist es nicht so einfach, wie es klingen mag.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind, das von vielen Faktoren beeinflusst wird. Es gibt jedoch Techniken und Übungen, mit denen man seine Träume aktiv beeinflussen kann.
Die Bedeutung von Erinnerungen
Ein wichtiger Faktor bei der Beeinflussung von Träumen ist die Erinnerung. Wenn man sich nicht an seine Träume erinnern kann, kann man sie auch nicht beeinflussen.
Deshalb ist es ratsam, ein Traumtagebuch zu führen. Schreibe direkt nach dem Aufwachen alles auf, woran du dich erinnern kannst. Je öfter du dies tust, desto besser wirst du dich an deine Träume erinnern und desto einfacher wird es, sie zu beeinflussen.
Die Bedeutung von Achtsamkeit
Eine weitere wichtige Technik zur Beeinflussung von Träumen ist Achtsamkeit. Indem man sich tagsüber bewusst auf seine Gedanken und Emotionen konzentriert, ist es einfacher, auch im Traumzustand bewusst zu bleiben.
Es ist hilfreich, regelmäßig Achtsamkeitsübungen wie Meditation oder Yoga zu praktizieren, um eine höhere Bewusstheit und Klarheit zu erlangen.
Die Kraft der Visualisierung
Visualisierung ist eine Technik, die oft in der Sportpsychologie verwendet wird, um die Leistung zu verbessern. Es kann jedoch auch verwendet werden, um Träume zu beeinflussen.
Indem man sich vor dem Einschlafen bestimmte Bilder oder Szenarien in Gedanken vorstellt, kann man das Unterbewusstsein darauf programmieren, ähnliche Bilder im Traum zu erzeugen.
Die Bedeutung der Umgebung
Die Umgebung, in der man schläft, kann ebenfalls einen großen Einfluss auf die Träume haben. Es ist wichtig, in einem ruhigen und entspannten Raum zu schlafen, ohne Ablenkungen wie Fernseher oder Handy.
Man kann auch versuchen, bestimmte Düfte oder Geräusche im Schlafzimmer einzuführen, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen.
Techniken zur Traummanipulation
Es gibt verschiedene Techniken zur Traummanipulation, mit denen man seine Träume aktiv beeinflussen kann. Eine Möglichkeit ist, im Traumzustand bewusst zu werden und dann die Traumumgebung zu manipulieren oder sich bestimmte Handlungen vorzustellen.
Es ist auch möglich, sich vor dem Einschlafen eine klare Absicht zu setzen, was man im Traum erreichen möchte. Diese Absicht kann das Unterbewusstsein beeinflussen und dazu führen, dass der Traum in die gewünschte Richtung geht.
Übung macht den Meister
Wie bei vielen Fähigkeiten erfordert auch die Beeinflussung von Träumen Übung und Geduld. Es ist unwahrscheinlich, dass man sofort Erfolg hat, aber je öfter man es versucht, desto einfacher wird es werden.
Es ist wichtig, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen und weiterhin an der Technik zu arbeiten.
Tipps zur Beeinflussung von Träumen
Jetzt, da Sie die Grundlagen der Traumbeeinflussung verstehen, möchte ich Ihnen einige praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Träume aktiv beeinflussen können.
1. Machen Sie sich bewusst, dass Sie träumen
Es mag offensichtlich erscheinen, aber es ist wichtig, sich im Traum daran zu erinnern, dass man träumt. Eine einfache Methode, um das Bewusstsein im Traum zu schärfen, besteht darin, im Wachleben immer wieder Fragen wie „Bin ich gerade wach oder träume ich?“ zu stellen.
2. Stellen Sie sich Ihre Träume vor
Visualisieren Sie im Laufe des Tages aktiv, was Sie in Ihren Träumen erleben möchten. Indem Sie sich Ihre Träume vorstellen, können Sie Ihre Chancen erhöhen, tatsächlich das zu träumen, was Sie möchten.
3. Schreiben Sie Ihre Träume auf
Halten Sie ein Traumtagebuch und schreiben Sie jeden Morgen Ihre Träume auf. Dadurch werden Ihre Träume präsenter und Sie können Muster und Themen erkennen. Es kann auch hilfreich sein, bestimmte Symbole oder Personen im Traum zu notieren, auf die Sie in Zukunft achten können.
4. Schaffen Sie eine entspannte Umgebung
Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen zu viel zu essen oder zu trinken. Schaffen Sie eine ruhige und entspannte Umgebung, indem Sie sich auf Ihre Atmung konzentrieren oder eine kurze Meditation durchführen. Dies kann dazu beitragen, klarere und intensivere Träume zu erzeugen.
5. Verwenden Sie Traumtechniken
Es gibt verschiedene Techniken, die Sie anwenden können, um Ihre Träume zu beeinflussen. Dazu gehören das bewusste Einsetzen von Reality-Checks im Traum, das Verwenden von Traummantras und das Visualisieren von bestimmten Szenarien oder Gegenständen.
Indem Sie diese Tipps regelmäßig anwenden und Ihre Achtsamkeit im Traum und im Wachleben erhöhen, können Sie lernen, wie man seine Träume aktiv beeinflussen kann. Wer weiß, welche aufregenden Abenteuer und Erkenntnisse auf Sie warten, wenn Sie Ihre Träume beherrschen?
Die Rolle der Achtsamkeit
Eine wichtige Technik, um Träume aktiv zu beeinflussen, ist Achtsamkeit. Diese Entspannungsmethode hilft dabei, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und den Geist zu beruhigen. Dadurch ist es einfacher, den Traum bewusst zu erleben und zu steuern.
Um achtsamer zu werden, kann man verschiedene Übungen durchführen. Eine einfache Methode ist beispielsweise die Konzentration auf die Atmung. Dabei sollte man sich nur auf den Atem konzentrieren und alle anderen Gedanken beiseite schieben.
Es ist ebenfalls hilfreich, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und sich zu entspannen. Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation können eine wertvolle Ergänzung zur Achtsamkeitspraxis sein.
Wenn man regelmäßig achtsamkeitsbasierte Übungen durchführt, wird man auch im Traum bewusster und kann den Verlauf aktiv beeinflussen.
Die Kraft der Visualisierung
Ein weiterer wichtiger Weg, um Träume aktiv zu beeinflussen, ist die Visualisierung.
Was ist Visualisierung? Es ist die Kunst, mentale Bilder zu schaffen, die uns helfen, unsere Ziele zu erreichen. Wenn wir uns vorstellen, wie wir etwas erreichen oder erleben, aktivieren wir die gleichen neuronalen Netzwerke wie bei der tatsächlichen Erfahrung. Indem wir positive Bilder in unseren Geist bringen, können wir unser Unterbewusstsein dazu anregen, unsere Träume in die gewünschte Richtung zu lenken.
Wie geht das? Eine Möglichkeit besteht darin, sich vor dem Einschlafen eine klare Vorstellung von dem zu machen, was man im Traum erreichen möchte. Stelle dir lebhafte Bilder von deinem Ziel vor und konzentriere dich darauf, wie es sich anfühlen würde, wenn es erreicht würde. Halte das Bild so lange wie möglich aufrecht, bevor du einschläfst.
Während des Tages kannst du auch Visualisierungstechniken anwenden, um deine Träume zu beeinflussen. Wenn du beispielsweise tagsüber an dein Ziel denkst und dir vorstellst, wie du es erreichen wirst, kann dein Unterbewusstsein dies aufnehmen und im Traum wiedergeben.
Es ist wichtig zu betonen, dass Visualisierung eine Technik ist, die Übung erfordert. Je mehr du sie anwendest, desto besser wirst du darin werden und desto mächtiger wird sie für die Manipulation deiner Träume sein.
Das Traumtagebuch
Das Traumtagebuch ist ein unverzichtbares Tool für jeden, der seine Träume aktiv beeinflussen möchte. Es hilft dabei, die Erinnerung an die Träume zu fördern und Details festzuhalten, die sonst schnell vergessen werden.
Beginne damit, ein Notizbuch neben dein Bett zu legen und schreibe direkt nach dem Aufwachen alle Träume auf, an die du dich erinnern kannst. Versuche, so detailliert wie möglich zu sein und notiere auch deine Gefühle und Eindrücke. Je öfter du das tust, desto leichter fällt es dir, dich an deine Träume zu erinnern und sie bewusst zu beeinflussen.
Es gibt auch spezielle Traumtagebuch-Apps, die das Aufzeichnen von Träumen erleichtern können. Diese bieten oft zusätzliche Funktionen wie z.B. die Möglichkeit, Tags oder Kategorien hinzuzufügen oder Träume mit anderen zu teilen.
Tipps für ein effektives Traumtagebuch
- Schreibe so schnell wie möglich nach dem Aufwachen auf, was du geträumt hast.
- Versuche, dich an so viele Details wie möglich zu erinnern.
- Notiere auch deine Gefühle und Eindrücke.
- Halte das Traumtagebuch regelmäßig und konsequent.
- Finde eine Methode, die für dich funktioniert – Notizbuch oder App.
- Überprüfe regelmäßig deine Einträge und suche nach Mustern oder Themen, die sich in deinen Träumen wiederholen. Diese können auf bestimmte Emotionen oder Prägungen deines Unterbewusstseins hinweisen.
Indem du deine Träume aufschreibst und ihre Details festhältst, kannst du dein Unterbewusstsein aktiv beeinflussen und deine Träume bewusster lenken. Das Traumtagebuch ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu luziden Träumen und der Verwirklichung deiner Träume.
Die Bedeutung der Umgebung
Die Umgebung, in der man schläft, hat eine große Bedeutung für die Art und Weise, wie man träumt. Ein ruhiger und angenehmer Schlafplatz kann dazu beitragen, dass man entspannter und intensiver träumt. Es ist wichtig, dass der Raum, in dem man schläft, nicht zu laut ist und dass es keine unangenehmen Gerüche gibt. Ein angenehmes Raumklima und eine bequeme Matratze sind ebenfalls wichtige Faktoren, die dazu beitragen, dass man gut schläft und intensiver träumt.
Man sollte außerdem darauf achten, dass das Zimmer ausreichend dunkel ist. Ein zu helles Licht kann dazu führen, dass man unruhig schläft und weniger träumt. Es empfiehlt sich daher, die Fenster abzudunkeln oder eine Schlafmaske zu tragen, um ein angenehmes Dunkel zu gewährleisten.
Es kann auch hilfreich sein, den Schlafplatz regelmäßig zu wechseln. Eine neue Umgebung kann dazu beitragen, dass man intensiver und interessanter träumt. Wer beispielsweise öfter auf Reisen ist, kann davon profitieren, dass er in fremden Betten schläft. Eine neue Umgebung kann dem Gehirn neue Reize geben, die dazu führen, dass man bunter und lebhafter träumt.
Techniken zur Traummanipulation
Nun kommen wir zu den Techniken, mit denen du deine Träume aktiv beeinflussen kannst. Es gibt verschiedene Methoden, die du ausprobieren kannst, um deine Träume zu kontrollieren und zu lenken.
Klartraum-Techniken
Die folgenden Klartraum-Techniken können dir dabei helfen, bewusst zu träumen:
Technik | Beschreibung |
---|---|
Reality-Checks | Du fragst dich im Wachzustand immer wieder, ob du träumst. Diese Frage solltest du auch im Traum stellen, um herauszufinden, ob du tatsächlich träumst. Wenn du es im Traum erkennst, weißt du, dass du träumst und kannst den Traum steuern. |
MILD-Technik | Du wiederholst dir vor dem Einschlafen immer wieder einen Satz wie „Ich werde mich im Traum daran erinnern, dass ich träume“. Dadurch schärfst du dein Bewusstsein und steigerst die Wahrscheinlichkeit, dass du im Traum merkst, dass du träumst. |
WILD-Technik | Du versuchst, direkt aus dem Wachzustand in den Traumzustand zu gelangen. Dazu legst du dich hin, entspannst dich und konzentrierst dich auf deine Atmung. Wenn dein Körper einschläft, bleibst du geistig wach und gelangst so direkt in einen Klartraum. |
Visualisierungs-Techniken
Die folgenden Visualisierungs-Techniken können dir dabei helfen, bestimmte Trauminhalte zu beeinflussen:
- Visualisiere vor dem Einschlafen, was du träumen möchtest. Stell dir so detailliert wie möglich vor, was du im Traum erleben möchtest. Diese Vorstellung kann sich später im Traum wiederholen.
- Stelle dir während des Traums vor, was du tun möchtest. Wenn du beispielsweise fliegen möchtest, stell dir vor, wie du abhebst und durch die Luft schwebst. Dein Gehirn wird die Vorstellung als Impuls für den Traum nutzen.
Andere Techniken
Weitere Techniken, mit denen du deine Träume beeinflussen kannst, sind:
- Führe ein Traumtagebuch. Schreibe deine Träume auf, um deine Traumerinnerung zu verbessern und Muster und Symbole in deinen Träumen zu erkennen.
- Achte auf deine Umgebung. Eine angenehme Schlafumgebung kann zu angenehmen Träumen führen. Vermeide hingegen Stress und negative Einflüsse kurz vor dem Schlafengehen.
- Übe regelmäßig. Je öfter du Klartraum-Techniken anwendest, desto besser wirst du darin und desto wahrscheinlicher ist es, dass du bewusst träumst.
Probiere verschiedene Techniken aus und finde heraus, welche für dich am besten funktionieren. Mit etwas Übung kannst du deine Träume aktiv beeinflussen und dich in faszinierende Traumwelten entführen lassen!
Übung macht den Meister
Wie bei jedem neuen Skill, der erlernt werden möchte, benötigt auch die Manipulation von Träumen regelmäßiges Training. Es ist wichtig, Geduld mit sich selbst zu haben und nicht aufzugeben, wenn man nicht gleich am Anfang Erfolg hat.
Ich empfehle, mit einfachen Techniken zu beginnen und diese regelmäßig anzuwenden, um sich langsam aber stetig zu verbessern. Die vorgestellten Tipps und Tricks können als Ausgangspunkt dienen, um eigene Strategien zu entwickeln, die am besten zu einem selbst passen.
Es ist auch wichtig, Fehler und Misserfolge als Teil des Lernprozesses anzunehmen. Wenn man beispielsweise einen Traum nicht beeinflussen konnte, sollte man sich nicht entmutigen lassen, sondern versuchen herauszufinden, was man das nächste Mal anders machen kann.
Eine Möglichkeit, um das Training zu erleichtern und den Lernfortschritt zu verfolgen, ist die Führung eines Traumtagebuchs. Indem man regelmäßig alle Träume notiert und reflektiert, kann man Muster und Trends erkennen und gezielt an Schwachstellen arbeiten.
Zusätzlich kann es hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen, die ebenfalls an der Manipulation von Träumen interessiert sind. Hierfür gibt es online und offline verschiedene Gruppen und Communities, die sich über ihre Erfahrungen austauschen.
Letztendlich ist es wichtig, am Ball zu bleiben und sich nicht entmutigen zu lassen. Mit regelmäßigem Training kann jeder seine Fähigkeiten verbessern und seine Träume aktiv beeinflussen.
12. Fazit
Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, die Fähigkeit zu entwickeln, Ihre Träume aktiv zu beeinflussen. Wie Sie gelernt haben, sind Träume eine wichtige Quelle für Informationen über unser Unterbewusstsein und können uns helfen, unsere Ziele und Wünsche zu verwirklichen.
Die Techniken, die ich vorgestellt habe, wie luzides Träumen, Achtsamkeit, Visualisierung und Traummanipulation, sind mächtige Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Träume beeinflussen und verändern können. Mit Übung und Zeit können Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und in der Lage sein, bewusst in Ihren Träumen zu agieren.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nicht alle Techniken für jeden funktionieren. Jeder Mensch hat eine einzigartige Erfahrung und Herangehensweise an Träume. Probieren Sie verschiedene Techniken aus und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert.
Denken Sie daran, dass es auch wichtig ist, eine positive und entspannte Einstellung gegenüber dem Träumen zu haben. Vermeiden Sie Stress und konsumieren Sie keine Stimulanzien vor dem Schlafengehen, da sie Ihre Fähigkeit beeinträchtigen können, in den REM-Schlaf zu gelangen.
Halten Sie auch ein Traumtagebuch und schreiben Sie Ihre Traumerfahrungen auf, um Muster und Themen zu identifizieren. Schließlich haben wir alle das Potenzial, unsere Träume zu beeinflussen und unsere Ziele im Wachleben zu erreichen. Es liegt an uns, diese Fähigkeit zu nutzen und unsere Träume zu verwirklichen.
FAQ
Q: Wie beeinflusst man seine Träume aktiv?
A: Es gibt verschiedene Techniken und Methoden, die dabei helfen können, Träume aktiv zu beeinflussen. Unter anderem kann man mit Achtsamkeit, Visualisierung und dem Führen eines Traumtagebuchs arbeiten.
Q: Was ist die Bedeutung von Träumen?
A: Träume können uns wichtige Informationen über unser Unterbewusstsein, unsere Gefühle und unseren inneren Zustand liefern. Sie können uns helfen, uns selbst besser kennenzulernen und uns mit unserem Inneren zu verbinden.
Q: Was ist luzides Träumen?
A: Luzides Träumen ist die Fähigkeit, im Traumzustand zu erkennen, dass man träumt, und die Kontrolle über den Traum zu übernehmen. Es ermöglicht uns, bewusst in unseren Träumen zu handeln und sie aktiv zu gestalten.
Q: Kann man Träume wirklich beeinflussen?
A: Ja, es ist möglich, Träume zu beeinflussen. Durch verschiedene Techniken und Übungen kann man lernen, die Inhalte und den Verlauf seiner Träume aktiv zu lenken und zu gestalten.
Q: Welche Tipps gibt es zur Beeinflussung von Träumen?
A: Einige Tipps zur Beeinflussung von Träumen sind zum Beispiel das Führen eines Traumtagebuchs, die Anwendung von Techniken zur Traummanipulation und regelmäßiges Üben und Trainieren.
Q: Welche Rolle spielt Achtsamkeit beim Beeinflussen von Träumen?
A: Achtsamkeit ist eine wichtige Grundlage für die Beeinflussung von Träumen. Durch Achtsamkeitsübungen kann man lernen, bewusster im Traumzustand zu sein und gezielt in seine Träume einzutauchen.
Q: Wie wirkt sich Visualisierung auf die Traumbeeinflussung aus?
A: Visualisierung kann genutzt werden, um bestimmte Trauminhalte bewusst zu erzeugen oder zu verstärken. Durch das bildhafte Vorstellen von Szenen oder Wünschen kann man die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie in den Träumen auftauchen.
Q: Was ist ein Traumtagebuch und wie kann es beim Beeinflussen von Träumen helfen?
A: Ein Traumtagebuch ist ein Tagebuch, in dem man seine Träume regelmäßig aufschreibt. Es hilft dabei, sich besser an die Träume zu erinnern und Muster oder Themen zu erkennen. Dadurch kann man gezielter an der Beeinflussung seiner Träume arbeiten.
Q: Wie beeinflusst die Umgebung die Träume?
A: Die Umgebung, in der man schläft, kann einen Einfluss auf die Art und den Inhalt der Träume haben. Eine angenehme und ruhige Schlafumgebung kann zu tieferen und intensiveren Träumen führen.
Q: Welche Techniken gibt es zur Manipulation von Träumen?
A: Es gibt verschiedene Techniken zur Manipulation von Träumen, wie zum Beispiel die Reality-Checks, die MILD-Methode oder die WILD-Technik. Diese Techniken können dabei helfen, luzides Träumen zu erreichen und Träume aktiv zu beeinflussen.
Q: Wie kann man beim Beeinflussen von Träumen besser werden?
A: Übung macht den Meister. Durch regelmäßiges Üben und Trainieren der verschiedenen Techniken und Methoden kann man seine Fähigkeiten zur Beeinflussung von Träumen verbessern.